Datenschutzerklärung

Version 3.0 vom 03.07.2025

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten (personenbezogene Daten) bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören z. B. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse. Daten, bei denen kein Personenbezug mehr herstellbar ist (z. B. durch Anonymisierung), sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (Erheben, Speichern, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Übermittlung, Löschen, Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite und nicht für externe Seiten, auf die wir verlinken. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Umgang Dritter mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist (vgl. Impressum):

Easy-Shipping-Online GmbH
Geschäftsführung: Carsten Caliendo und Stefan Caliendo
Winzerweg 3, DE-79291 Merdingen
E-Mail: info@easy-shipping-online.com

2. Bereitstellung und Nutzung der Webseite / Server-Logfiles

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Webseite erheben wir automatisch technisch notwendige Daten (Server-Logfiles):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL
  • HTTP-Statuscode
  • Browsertyp, -sprache und -version
  • Betriebssystem

Wir nutzen hierfür die Server der Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen).

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Datenverarbeitung ist für die Anzeige der Webseite erforderlich und dient der Sicherheit und Stabilität unserer Dienste. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

c) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben.

3. Einsatz von Cookies

a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden folgende Cookies:

  • Session-Cookies: Temporär, gelöscht beim Schließen des Browsers, zur Zuordnung einer Sitzung.
  • Permanente Cookies: Gespeichert über einen längeren Zeitraum, zur Wiedererkennung und Einstellungsspeicherung.
  • Drittanbieter-Cookies: Analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies zur Verbesserung und Personalisierung des Angebots.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen beliebig löschen oder blockieren. Dies kann die Funktionalität der Webseite einschränken.

b) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Für weitere Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Cookie-Banner) zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c) Speicherdauer

Cookies werden gelöscht, sobald sie für die beschriebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

4. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im Vorvertragsbereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, Bankverbindung).

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung dient der Vertragsdurchführung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO; bei Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. HGB, AO) werden beachtet.

5. Bestellformular

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben folgende Daten im Bestellformular:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Firmenanschrift
  • Produktname

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Verarbeitung zur Bestellabwicklung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

c) Speicherdauer

Löschung nach Erreichung des Zwecks, gesetzliche Aufbewahrungs-fristen bleiben unberührt.

6. Registrierungsmöglichkeit

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Registrierung erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail).

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Erforderlich für bestimmte Leistungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c) Speicherdauer

Speicherung bis zur Löschung durch Sie oder Löschung nach Abmeldung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen unberührt.

7. Datenübermittlung

Weitergabe personenbezogener Daten nur bei Ihrer Einwilligung, gesetzlicher Verpflichtung oder zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DS-GVO). Bei Auftragsverarbeitern nach Art. 28 DS-GVO mit angemessenen Garantien.

8. Bewerbungsmöglichkeit

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Erhebung der Bewerbungsdaten per Formular oder E-Mail.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Verarbeitung zur Bewerbungsbearbeitung. Rechtsgrundlage: Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c) Speicherdauer

Bis sechs Monate nach Ablehnung; bei Bewerberpool-Einwilligung maximal zwei Jahre.

d) Datenweitergabe

Datenweitergabe an interne Entscheidungsstellen und ggf. öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung.

9. Kommentarfunktion

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Erhebung von Kommentaren, Zeitstempel, Pseudonym und IP-Adresse.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Zur Sicherheit und Rechtsverteidigung. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

c) Speicherdauer

Sicherung bis zur Löschung des kommentierten Inhalts oder gesetzlicher Löschpflicht.

10. Kontaktformular

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Erhebung von Kontaktangaben und Nachrichteninhalt.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

c) Speicherdauer

Speicherung bis zur Erledigung Ihrer Anfrage oder Widerruf der Einwilligung; gesetzliche Fristen unberührt.

11. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse und optional übermittelter Daten.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Sachgerechte Bearbeitung Ihrer Anliegen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

c) Speicherdauer

Speicherung bis zum Wegfall des Speicherzwecks oder gesetzlicher Fristen.

12. Newsletter

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Anmeldung per Double Opt-In, Speicherung von Name, E-Mail, IP und Zeitstempeln.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Versand des Newsletters nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) und Nachweispflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

c) Speicherdauer

Bis Abmeldung; bei ausdrücklicher weiterer Einwilligung länger.

13. Tracking- und Analysetools

Wir verwenden: Google Fonts, Google reCAPTCHA, Google Campaign Manager, Matomo, PayPal.

14. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL/TLS), um Ihre Daten zu schützen. Unverschlüsselte Übertragungen können Dritten zugänglich sein.

15. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren.

16. Ihre Rechte

  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
  • Automatisierte Entscheidungen (Art. 22 DS-GVO)
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)

© Recht 24/7 Rechtsanwaltskanzlei Schröder